Green Building Materials für die Hausrenovierung

Die Verwendung von grünen Baustoffen bei der Hausrenovierung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie umweltfreundlich, nachhaltig und gesundheitlich unbedenklich sind. Diese Materialien tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig das Wohlbefinden der Bewohner zu steigern. In der heutigen Renovierungslandschaft ist es entscheidend, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen, um langfristig Energie zu sparen, Schadstoffe zu minimieren und die Lebensqualität im eigenen Zuhause zu verbessern.

Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird, ohne den Baum zu beschädigen. Korkböden sind elastisch, wärmedämmend und gelenkschonend, ideal für Wohnräume. Zudem bindet Kork CO2 und verfügt über natürliche antimikrobielle Eigenschaften, die das Raumklima verbessern. Die Verlegung ist oft einfach, und Kork ist nach der Nutzungsdauer biologisch abbaubar.

Umweltfreundliche Wand- und Bodenbeläge

Nachhaltige Anstrichmittel und Beschichtungen

Naturfarben auf Leimbasis werden aus pflanzlichen Bindemitteln hergestellt und enthalten keine synthetischen Chemikalien oder Konservierungsmittel. Diese Farben sind diffusionsoffen, lassen die Wände atmen und sorgen für ein gesundes Raumklima. Sie bieten eine Vielzahl von Farbtönen, sind geruchsarm und besonders für Allergiker geeignet, um die Innenraumluftqualität zu verbessern.
Kalkfarben sind seit Jahrhunderten bewährt und bestehen hauptsächlich aus natürlichen Materialien wie gebranntem Kalk. Sie sind antibakteriell, erhältlich in matten Tönen und regulieren die Luftfeuchtigkeit. Kalkfarben sind besonders umweltfreundlich, da sie den CO2-Ausstoß reduzieren und selbst während ihrer Nutzungsphase CO2 binden. Zudem wirken sie schimmelhemmend und verlängern die Lebensdauer der Gebäudefassade.
Silikatfarben basieren auf mineralischen Rohstoffen und bieten eine sehr hohe Wetterbeständigkeit. Sie sind wasserdampfdurchlässig und verhindern so Feuchtigkeitsansammlungen in den Wänden. Aufgrund ihrer mineralischen Zusammensetzung sind sie besonders ökologisch und langlebig. Silikatfarben eignen sich hervorragend für Innen- und Außenbereiche und bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Dispersionsfarben.